Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 16.09.2007 – 17:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Grünen/Afghanistan:

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Am Ende zwingen sechs Tornados und 44 Rebellenverbände aus den eigenen Reihen den Jumbo der grünen Partei- und Fraktionsspitze zur sicherheitspolitischen Bruchlandung. Deren Piloten hatten tatsächlich geglaubt, das Steuer noch in der Hand zu halten. Kleinere Abweichungen vom Kurs - schließlich wollen alle mal lenken - würde der Autopilot schon ausgleichen. Dachten ...

  • 14.09.2007 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stoiber:

    Stuttgart (ots) - zu Stoiber: Warum wird Stoiber nicht einfach Respekt gezollt, wenn er seine Erfahrungen unentgeltlich für eine gute Sache zur Verfügung stellt? Warum muss man aus purer Gewohnheit nachtreten, weil einer im Ruhestand nicht nur Enkel schaukeln und Unkraut jäten will? Oder ganz anders gefragt: Steht es Deutschland nicht doch viel besser zu Gesicht, wenn ein früherer Staatsmann am Haus Europa ...

  • 13.09.2007 – 20:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zuwanderung/BlueCard

    Stuttgart (ots) - Die Regierung sollte die Attraktivität des deutschen Arbeitsmarktes nicht überschätzen. Wenn sich Deutschland nun öffnen will für Ingenieure aus Polen, der Slowakei und Tschechien, verkennt die Regierung allzu leicht, dass in diesen EU-Beitrittsländern bereits seit Jahren der Maschinenbau boomt. Die dortigen Märkte konkurrieren längst mit uns um Fachkräfte. Dies hat schon dazu geführt, ...

  • 12.09.2007 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pendlerpauschale/Steuern:

    Stuttgart (ots) - Spätestens seit der Bundesfinanzhof massive Zweifel an Steinbrücks Sparbeschlüssen geäußert hat, scheint der Hochmut einer nüchternen Lagebeurteilung zu weichen. Nun zieht der Finanzminister die Reißleine. Bis das Verfassungsgericht geklärt hat, ob die Pauschale mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist, gelten Einkommensteuerbescheide nur noch vorläufig. Steinbrück will damit verhindern, ...

  • 11.09.2007 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rundfunkgebühren/Urteil:

    Stuttgart (ots) - Die Politik ist gefordert, die Konsequenz aus der juristischen Niederlage zu ziehen. Und die kann nur heißen: Die Rundfunkgebühr muss auf Dauer durch eine Abgabe ersetzt werden. Ob sich ein solcher Betrag an der Inflationsrate, Haushaltsgröße oder anderen Maßeinheiten orientiert, ist noch offen. Eine solche Abgabe hätte aber zwei Vorteile: Zum einen könnten die Sender nicht willkürliche ...

  • 04.09.2007 – 17:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Becks Machtwort

    Stuttgart (ots) - Natürlich fühlt sich keiner angesprochen. Und so nimmt es nicht wunder, dass Rechte und Linke in der SPD eilfertig ihrem Vorsitzenden zustimmen, nachdem sich Kurt Beck in ungewohnt scharfer Diktion seine internen Kritiker vorgeknöpft hatte. Plötzlich finden auch jene ihn wieder toll, für die das S in der SPD seit jeher mehr für Sadismus als für Sozialdemokratie steht. Was so viel heißen ...

  • 03.09.2007 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu IG Metall:

    Stuttgart (ots) - Damit sind die Weichen gestellt, dass die IG-Metall-Spitze den eingeschlagenen Reformkurs fortführen wird. Die Entscheidung zeigt, dass die Mehrheit der Metaller erkannt hat, dass es zu diesem Kurs praktisch keine Alternative gibt. Das war vor vier Jahren noch nicht so, als sich Modernisierer und Traditionalisten in gleich starken Lagern gegenüber standen. Doch in der Zwischenzeit hat sich ...

  • 31.08.2007 – 20:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Zementleiche

    Stuttgart (ots) - Vier junge Menschen demonstrieren an einem 19-Jährigen aus dem Raum Stuttgart ihre brutale Lust am Töten. Sie erschlagen ihn nicht nur, sie zerstückeln ihn auch noch und betonieren Leichenteile ein. Das ist kein normaler Mord, das ist Wahnsinn. Ob die Justiz darauf eine passende Antwort finden wird, darf man allerdings bezweifeln. Der mutmaßliche Haupttäter ist erst 18. In dem Alter wird in ...

  • 30.08.2007 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pflege:

    Stuttgart (ots) - Ist es richtig, die geplante zehntägige, bezahlte Freistellung beim Eintritt eines Pflegefalls von den Krankenkassen bezahlen zu lassen? Eigentlich müssten dafür alle Steuerbürger einstehen, weil es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt.Zu klären ist ferner, wann der Pflegeurlaub gewährt wird. Dabei kann es nur um akute Notlagen gehen. In planbaren Fällen ist jedem ...

  • 29.08.2007 – 19:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler/Chrysler:

    Stuttgart (ots) - Die neue Daimler AG steht nun da, wo viele das Unternehmen immer sehen wollten: ein schlagkräftiger Konzern, der sich auf seine Stärken konzentriert und bei Pkw wie Lkw ordentliche Renditen einfährt. Die Risiken sind reduziert. Im Eiltempo hat Konzernchef Dieter Zetsche die Fehler seines Vorgängers Jürgen Schrempp korrigiert. Einer rosigen Zukunft scheint kaum etwas im Wege zu ...

  • 28.08.2007 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Türkei:

    Stuttgart (ots) - Das Versagen der alten Elite, ihre Korruptheit war Voraussetzung, dass erstmals in der bewegten Geschichte der Republik ein bekennender Muslim, dessen Frau in der Öffentlichkeit Kopftuch trägt, auf dem Stuhl Atatürks Platz nehmen kann. Güls Wahl ist ja nicht Folge eines religiösen, sondern eines politischen Erdbebens, welches der Türkei bisher mehr Vor- als Nachteile bringt. Dennoch fragen ...

  • 27.08.2007 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu China:

    Stuttgart (ots) - Die Beteuerungen der chinesischen Führung, die Sünden im eigenen Land nach Kräften zu bekämpfen, sind sattsam bekannt. Doch Zweifel bleiben. Denn nach wir vor handelt es sich um eine kommunistische Diktatur, in der von einer Gewaltenteilung nicht die Rede sein kann. Die Kanzlerin kennt diese Missstände. Jetzt hat sie die Chance, auf die chinesische Führung wenigstens ein bisschen einzuwirken. Pressekontakt: Rückfragen bitte ...

  • 24.08.2007 – 19:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Koalition:

    Stuttgart (ots) - Die Koalition macht sich Mut. Sie will bis 2009 durchhalten, weil weder Union noch SPD eine belastbare Alternative haben. Und so schleppt man sich von Monat zu Monat, das Ende klar vor Augen. Freundlich, aber freudlos. Vizekanzler Franz Müntefering hält die Koalition bis 2009 für ausgelastet. Und so wird aus einem müden Kompromiss ein Riesenschritt, aus kalter Gelassenheit ein gutes ...

  • 23.08.2007 – 19:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Haushalt:

    Stuttgart (ots) - Was die Reformanstrengungen zum Sanieren der öffentlichen Haushalte angeht, lohnt ein etwas genauerer Blick auf die Zahlen, die das Statistische Bundesamt präsentiert hat. Da erscheint dann Bundesfinanzminister Peer Steinbrück nicht mehr so ganz in dem gleißenden Sonnenlicht. Der Bund macht nämlich weiter Miese. Trotz Superwachstums, ...

  • 22.08.2007 – 19:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Mügeln:

    Stuttgart (ots) - Jetzt also ein Bündnis gegen Fremdenhass. Oder gleich ein Demokratiegipfel. Wenn's ginge, ein NPD-Verbot. Auf jeden Fall aber: mehr Geld. Nach der ausländerfeindlichen Hetzjagd von Mügeln werden wieder schnelle Analysen angeboten, eilige Zusammenkünfte organisiert, abgegriffene Konzepte präsentiert und ratlose Vorwürfe erhoben. Die Hetzjagd ist beschämend und betrüblich - die Kanzlerin ...

  • 21.08.2007 – 19:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Fachkräfte:

    Stuttgart (ots) - Nun ist es allerdings nicht so, dass ausländische Fachkräfte Schlange stehen, um endlich nach Deutschland zu dürfen. Das hat die dürftige Bilanz der Green Card von Ex-Kanzler Gerhard Schröder gezeigt. Trotzdem schürt Bundesarbeitsminister Franz Müntefering die Befürchtung, Deutschland werde von Arbeitskräften überrannt, wenn man die Zuzugshürden für qualifizierte Kräfte etwas senkt. ...

  • 20.08.2007 – 19:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Wehrpflicht:

    Stuttgart (ots) - Die SPD, die nach jahrelanger Diskussion endlich zu einer klaren Entscheidung kommen wollte, laviert noch immer und streut den Bürgern Sand in die Augen. Eine Freiwilligen-Armee will die Beck-Partei, das ja. Aber vom Wehrpflichtprinzip will sie auch nicht lassen, sonst nähme - wie die Vorständler befürchten - die Republik vielleicht Schaden. Es ist beschämend: Ein staatliches ...

  • 19.08.2007 – 18:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Parteien/Finanzierung

    Stuttgart (ots) - In Wirklichkeit ist es so, dass sich die Parteien krakenhaft über das gesamte öffentliche Leben hergemacht haben, in zahllosen Organisationen das Monopol bei Meinungsbildung und Stellenbesetzung haben. Beim eigentlichen demokratischen Akt, der Wahl zu den Parlamenten, können sie hingegen immer weniger Bürger hinter sich scharen. Vielerorts gibt es mehr Nichtwähler als Wähler - und deshalb ...

  • 17.08.2007 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kinderzuschlag

    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Kinderzuschlag: Eigentlich waren sich die Fachpolitiker immer einig, dass nicht mehr Geld ins System gepumpt, sondern dass es deutlich zielgenauer verteilt werden muss. Zu diesem Zweck nimmt derzeit eine Expertengruppe alle existierenden 184 familienpolitischen Leistungen genau unter die Lupe. Das Ergebnis, das noch in diesem Jahr vorgelegt werden soll, scheint die ...

  • 15.08.2007 – 19:32

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Bluttat/Duisburg:

    Stuttgart (ots) - Die Frage ist eine der wichtigsten, die sich nach dem Sechsfachmord von Duisburg stellt: Wenn der italienische Innenminister nach der Tat praktisch auf Knopfdruck Informationen über die Opfer und ihre Mafia-Verbindungen liefern kann - warum verfügte die deutsche Polizei nicht schon vor dem schrecklichen Verbrechen über diese Hinweise? Ihre italienischen Kollegen kennen einige der Toten seit ...

  • 14.08.2007 – 18:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Beamten:

    Stuttgart (ots) - Im Vergleich mit Arbeitern und Angestellten haben Beamte ohnehin bessere Karten. Beamte blieben weitestgehend verschont vom Jugendwahn, der in der Privatwirtschaft tobte und erfahrene Kräfte in Scharen in die Arbeitslosigkeit und in die (mit empfindlichen Abschlägen verbundene) Frührente trieb. Hinzu kommt jetzt die Vorzugsbehandlung, die Schäuble den Bundesbeamten in zwei Punkten gewähren ...

  • 13.08.2007 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Rove:

    Stuttgart (ots) - Wenn man sich die amerikanische Politik einmal als eine Art Hollywood-Film vorstellt (und das fällt ja leicht), dann hat Karl Rove in diesem Streifen seit Jahren die Rolle des Bösewichts gespielt. Er war der Strippenzieher im Zentrum der Macht, durchtrieben und rücksichtslos, machtfixiert und mit allen teuflischen Wassern gewaschen. Zuletzt allerdings war sein Einfluss schon stark zurückgegangen. Deshalb ist sein Rücktritt auch nicht Beleg ...